WEINGUT GUTSIDIS

W E I N G U T


Das 1997 eröffnete Weingut Gutsidis befi ndet sich in Dikaia im Regierungsbezirk Evros. Der thrakische Weinbau ist in dieser Region bereits seit der antiken Zeit belegt und spielt heute in der Präfektur Evros eine zunehmend wichtigere Rolle. In dieser Region gedeihen einige der wichtigsten griechischen und internationalen Rebsorten.

Die besondere Lage unseres Weingutes ermöglicht uns den Anbau von insgesamt elf unterschiedlichen weißen und roten Rebsorten. Die derzeitige Anbaufl äche umfaßt 7,5 Hektar (25.000 Flaschen mit 0,75 ltr./Fl.). Geplant ist der Ausbau auf insgesamt 10 Hektar (35.000 Flaschen mit 0,75 ltr./Fl.). Die Anzahl der kultivierten Rebsorten soll unverändert bleiben.

Aus Respekt vor Mensch und Natur konzentrieren wir uns ausschließlich
auf den biologischen Anbau von Wein. Diese anspruchsvolle Art des Weinbaus verzichtet vollkommen auf den Einsatz konventioneller Dünge- und Spritzmittel. Im Vordergrund steht die Prävention von Pflanzenkrankheiten, welche wir durch die Art und Weise, in der Weinberge angelegt werden, erreichen. Dazu gehören das Aussuchen der Lage, Ausrichten der Reihen sowie die Belüftung des Weinberges. Ebenso wichtig ist die besondere Erziehung der Reben, welche vorwiegend manuell erfolgt.

Der biologische Anbau, die ertragsmindernde Art des Anbaus und
die strenge Auswahl während der Weinlese sichern die besondere
Qualität unserer Weine. Unser oberstes Gebot neben der Einhaltung
der Richtlinien für den Biowein ist der schonende Umgang mit den Trauben, um das Aroma und die Polyphenole der einzelnen Rebsorten zu erhalten.

Unser Ziel ist die Erschaffung eines bekömmlichen Qualitätsweines
mit hohem Gesundheitswert.

Vinifikation und Weinbau werden durch DIO (the Hellenic Inspektion
and Certifi cation Organisation of Organic Products) zertifiziert; vergleichbar mit Bioland in Deutschland.


DIO

R E G I O N


Evros (Nord-Ost-Griechenland)

Mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von rund 100 Kilometer erstreckt sich Evros am östlichen Rand der griechischen Rhodopen. Dieses Gebirge bedeckt den südwestlichen Teil der Präfektur Rhodopi und ist an der höchsten Stelle knapp 1000 Meter hoch. Etwa 15 Prozent von Evros sind von diesem gebirgigen Landschaftsbild geprägt, weitere 27 Prozent sind Hügelland und ungefähr 58 Prozent der Fläche entfallen auf Flüsse und die Küstenregion.



Der Fluss Evros verleiht der Nord- und Ostgrenze der Präfektur ihr charakteristisches Erscheinungsbild. Abgesehen von kleinen Unterbrechungen bildet der Evros auf über 185 Kilometer Länge die Grenze zwischen Griechenland und der Türkei. Zwei Zuflüsse speisen den Hauptfluss: Ganz im Norden der Ardas
und weiter südlich der Erythropotamos. Am Ende seiner Reise mündet der Evros in das Thrakische Meer, ein nördliches Nebenmeer der Ägäis.

Das Thrakische Meer stellt gleichzeitig die südliche Begrenzung von Evros dar. Im Westen wird Evros von der griechischen Präfektur Rhodopi, im Norden von Bulgarien und im Osten von der türkischen Provinz Edirne umschlossen.

Zur Präfektur gehört die Insel Samothraki und das knapp 1630m hohe Bergmassiv Fengari. Ormenion in der Gemeinde Trigono ist die nördlichste Siedlung Griechenlands.


Klima

  • Mittelmeerklima: winterfeucht/subtropisch
  • höhergelegene Gebiete sind deutlich feuchter/kälter als die Ebene/Küste des Flusses Evros
  • Durchschnittstemperatur im Winter: -1-9 °C,
    im Sommer: 18-26°C
  • Niederschlagsmenge im Sommer: 20-30 l/m²,
    im Winter: 500-800 l/m²